Info-Veranstaltung zum Thema Patientenverfügung in Koblenz

Sonntag, 04. Mai 2025 · 13:00 Uhr

Seminarraum „Motzeck“ · Kornpfortstr. 23 · 56068 Koblenz

Die Humanistische Vereinigung Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. lud zu einer informativen Veranstaltung ein, die pünktlich in einer netten Runde mit zahlreichen Teilnehmer*innen begann. Die angenehme Atmosphäre schuf von Anfang an eine positive Grundlage für den Nachmittag.
Im Mittelpunkt stand der Vortrag von Herrn Dr. Karl-Heinz Büchner zum wichtigen Themenkomplex der Vorsorge. Dr. Büchner präsentierte in seiner gewohnt informativen und kurzweiligen Art komplexe Sachverhalte verständlich und fesselnd. Ein zentraler Punkt seines Vortrags war die klare Unterscheidung zwischen der Standard Patientenverfügung (SPV) und der optimierten Patientenverfügung (OPV), wodurch den Anwesenden ein wertvolles Detailwissen vermittelt wurde. Darüber hinaus stellte Dr. Büchner die relevanten Formulare für die Gesundheitsvollmacht, die Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung vor und erläuterte deren jeweiligen Anwendungsbereich. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den er ansprach, war die zunehmende Bedeutung und die damit verbundene Verpflichtung des Digitalen Erbes.
Die Teilnehmer*innen zeigten sich sehr dankbar für die vielen Eindrücke und die klare Strukturierung der komplexen Materie. Die Ausführungen von Dr. Büchner boten eine wertvolle Orientierung im oft unübersichtlichen Feld der persönlichen Vorsorge.
Im Anschluss an den Vortrag fand ein gemeinsames Essen im Brauhaus statt. Diese Gelegenheit wurde rege genutzt, um weitere Fragen an Herrn Dr. Büchner zu richten und sich in lockerer Atmosphäre mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. Der informelle Rahmen ermöglichte einen direkten Kontakt und einen lebendigen Erfahrungsaustausch.
Alles in allem war es ein schöner humanistischer Nachmittag mit netten Menschen und einem leckeren Essen. Die Veranstaltung der Humanistischen Vereinigung Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. erwies sich als eine gelungene Kombination aus informativer Wissensvermittlung und geselligem Beisammensein, die den humanistischen Gedanken des Miteinanders auf angenehme Weise widerspiegelte.