[zu-hauptseite-kolumne] [inhalt-weltanschauung] Die Debatte um das türkische Verfassungsreferendum war aufschlussreich Das Verfassungsreferendum in der Türkei vom 16.04.2017 hat den von vielen erwarteten Ausgang genommen. Der derzeitige Präsident der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, war in den letzten Monaten bereit, mit seinen unsäglichen Nazi-Bezügen zugunsten der Werbung für das innenpolitische Ziel Verfassungs-Referendum außenpolitisch zahlreiche Brücken in andere …
Kategorie: Presse und News
Unsere Kolumne: Ein Rückblick auf das Reformationsjubiläum
[zu-hauptseite-kolumne] [inhalt-luther] Ein Rückblick auf das Reformationsjubiläum Missachten einer tiefen weltanschaulichen Kluft, Echoraumverhalten und Verehrung eines Hasspredigers und Volksverhetzers Im zurückliegenden Jahr 2017 fanden in Deutschland die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt, mit denen die Protestanten zehn Jahre lang die Reformation und dabei auch Martin Luther hochleben ließen. Das Reformationsjubiläum und die Art, wie es begangen wurde, …
Unsere Kolumne: Der unbekannte Luther
[zu-hauptseite-kolumne] [inhalt-luther] Der unbekannte Luther oder Wie ein Antisemit zum Volkshelden gemacht wird Im nunmehr zehnten Jahr läuft in Deutschland die sogenannte Lutherdekade. Mehr Rückbesinnung auf die Bedeutung der Reformation wollte die evangelische Kirche Deutschlands (EKD) damit erreichen, Aufmerksamkeit für die durch die Reformation angestoßenen Veränderungen. Ein bewährtes Marketingkonzept besteht darin, Personen zu präsentieren, die …
Unsere Kolumne: Jubelfeiern für einen Rassisten
[zu-hauptseite-kolumne] [inhalt-luther] Jubelfeiern für einen Rassisten Seit 2008 feiert die EKD zuerst verhalten, mittlerweile mit zunehmender Intensität, bis zum Oktober 2017 den größten und einflussreichsten Rassisten deutscher Sprache vor den Nationalsozialisten. Man feiert ihn als mutigen Mann, als prinzipienfest und als Motor der Reformation. Unhinterfragt. Aber ist das alles gerechtfertigt? Es muss erlaubt sein, Zweifel …
Grenzlandschau Prüm 27. April bis 01. Mai 2019
Prüm. Bei der diesjährigen Grenzlandschau in Prüm fordert wechselhaftes Aprilwetter mit Böen und Regen das Team des HVD Rheinland-Pfalz/Saar heraus.
Die Stimmung trübte das nicht, denn die Gespräche mit zahlreichen Interessierten entschädigten auch für den nicht ganz regendichten Pavillion. Das Wetter zeigte aber auch ausgesprochen freundliche Seiten, sodass unser Beratungsteam den Besuchern ausführlich Rede und Antwort stehen konnten.
Altrechtliche Staatsleistungen und kein Ende?
Der Humanistische Verband Rheinland-Pfalz/Saarland begrüßt, dass inzwischen auch in Rheinland-Pfalz und Saarland eine öffentliche Debatte zu den altrechtlichen Staatsleistungen an die christlichen Kirchen angeregt wurde. Sowohl Medien als auch Politiker und Kirchenvertreter haben Stellung bezogen – aus Sicht des Verbandes bisher allerdings in unbefriedigender Weise.
Erklärung des Netzwerk diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz zum Internationalen Roma-Tag am 8. April 2019
Das Netzwerk diskriminierungsfreies RLP begrüßt die Resolution des Europäischen Parlaments vom 12. Februar 2019, in der die EU-Kommission und die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert werden, wirkungsvolle „Strategien zur Integration der Roma“ zu entwickeln. Die Entschließung hält fest, dass „Roma in Europa nach wie vor ihre grundlegenden Menschenrechte verwehrt werden“ und „Antiziganismus und seine Ausdrucksformen wie Hassverbrechen und Hetze (…) weiter Anlass zu großer Sorge geben“.