Vor gut zwei Jahren war Ulrike Breth vom passiven Mitglied unseres Vereins zum aktiv mitarbeitenden geworden. Die Anfrage, ob sie sich am Aufbau einer lokalen Gruppe in Koblenz beteiligen wolle, hatte genügt und sie brachte ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre ernsthafte und sehr zuverlässige Art in unsere Arbeit ein. Die Offenheit, mit der sie …
HVD Rheinland-Pfalz/Saarland beim Interkulturellen Fest in Mainz
Beim interkulturellen Fest in Mainz hat sich das Wetter besser entwickelt als befürchtet, und so besuchten auch viele Interessierte unseren Stand. Offen für andere Kulturen und Weltanschauungen hatte unser Team eine kurzweiligen Tag.
Deutscher Humanistentag 2019
Unsere Vorsitzende verfolgt vor Ort mit Interesse das Programm des Deutschen Humanistentages 2019 in Hamburg. Begonnen hatte er gestern mit zwei Theaterstücken und einem Streitgespräch zwischen zwei Rheinland-Pfälzern, Prof. Dr Werner Zager, dem Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau und Dr. Michael Schmidt-Salomon, Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung, zum sogenannten Neuen Atheismus. Heute geht der Blick von den …
HVD Rheinland-Pfalz/Saarland auf dem Lernfest in Saarbrücken
Der HVD Rheinland-Pfalz/Saar besuchte den Stand des Vereins für evolutionären Humanismus-gbs Saar auf dem Lernfest in Saarbrücken. Der zeigte im Deutsch-Französischen Garten den Evo-Kids-Film und unterhielt mit Spielen und einem Evolutions-Quiz.
HVD Rheinland-Pfalz/Saarland beim CSD in Koblenz
Der CSD macht’s möglich: Wir stehen mit unserem Stand an der Südwand der Liebfrauenkirche wohl auf Kirchengrund. Mit der Partei „Die Partei“ nebenan, den GRÜNEN und der SPD gegenüber verstehen wir uns prächtig. Als parteipolitisch neutrale Instanz lassen wir uns von ihnen beim Standaufbau helfen, helfen selbst und machen auch mal Standwache. Aus lauter Neugier …
Petition zur Neuregelung des Religionsunterrichts
Der Humanistische Verband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. begrüßt die Initiative von Anne und Peter Schäfer aus Worms, auf dem Weg einer Petition an den rheinland-pfälzischen Landtag eine öffentliche Diskussion über die Regelung des Religions- und Ethikunterrichtes an staatlichen Schulen in Gang zu setzen.
Steigende Kirchenaustritte: HVD fordert gesellschaftspolitische Diskussion
Mainz / Saarbrücken, 22.07.2019. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Kirchenaustritte bundesweit deutlich gestiegen. Die Deutsche Bischofskonferenz vermeldet, dass 216.000 Katholiken 2018 die Kirche verlassen hätten. Dies sei gegenüber 2017 ein Anstieg um 30%. Bei den Protestanten seien für das Jahr 2018 12% mehr Austritte zu verzeichnen als im Vorjahr, teilt die EKD mit. …