Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz. Zukünftig ist es möglich, die Asche mit nach Hause zu nehmen, einen Teil seiner Asche zu einem würdevollen Erinnerungsstück wie einem Diamanten verarbeiten zu lassen. Zudem ist es erlaubt die Asche außerhalb des Friedhofs verstreuen zu lassen oder seine Asche in den vier großen Flüssen Rhein, Mosel, Lahn und Saar …
Kategorie: Presse und News
Islamunterricht: Rheinland-Pfalz schließt Verträge mit Islamverbänden
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat am Freitag, dem 20 Dezember, Verträge mit 4 Islamverbänden unterzeichnet. Zu den Unterzeichneten gehören die Ditib Rheinland-Pfalz, Schura Rheinland-Pfalz, der Landesverband der Islamischen Kulturzentren Rheinland-Pfalz sowie die Ahmadiyya Muslim Jamaat. Als zentrales Element der Vereinbarungen soll der Islamunterricht zukünftig als ordentliches Lehrfach in den Schulen des Landes unterrichtet werden. Weitere …
Pressekonferenz: Ist das Tanzverbot an Allerheiligen noch zeitgemäß?
Allerheiligen/Freitag, 01. November 2024 · 11:30 Uhr Café Vivo im Volkspark · Göttelmannstraße 40 · 55131 Mainz Die Humanistische Vereinigung Rheinland-Pfalz/Saarland, Volt Rheinland-Pfalz und die Partei der Humanisten Rheinland-Pfalz laden Sie herzlich zu einer gemeinsamen Pressekonferenz zum Thema „Ist das Tanzverbot an Allerheiligen noch zeitgemäß?“ ein. Wir heißen dabei ebenso alle Pressevertreter als auch Mitglieder, …
Offener Brief an das Bistum Speyer
Im April 2022 haben wir von einem Newsletter des Bistums Speyer erfahren, in dem nichtreligiöse Menschen als „nichts“ bezeichnet werden. Daraufhin haben wir uns entschlossen, dies dem Bistum gegenüber zu beanstanden und haben einen Offenen Brief verfasst. Eine erste Reaktion von Seiten des Bistums erfolgte von deren Pressestelle. Bei einem Telefongespräch zwischen Dr. Irina Kreusch, …
Offener Brief an das Bistum Speyer
Offener Brief an das Bistum Speyer Betreff: Diffamierung nichtreligiöser Menschen im Newsletter des Bistums Speyer Sehr geehrter Herr Dr. Wiesemann, sehr geehrte Frau Dr. Kreusch, mit großer Bestürzung aufgrund unserer persönlichen Betroffenheit haben wir als Vorstand des Humanistischen Verbandes Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. von dem Newsletter „Schule und Kirche. Aktuelles aus der HA II“ der Hauptabteilung II …
Islamunterricht in Rheinland-Pfalz und im Saarland: Ministerien sehen begrenzten Einfluss von DITIB
Mainz/Saarbrücken, 29.12.2020 Auf Anfrage des Humanistischen Verbandes Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. erteilen die Bildungsministerien in Rheinland-Pfalz und Saarland Auskunft über Einzelheiten ihrer Zusammenarbeit mit DITIB im Blick auf die Einführung islamischen Religionsunterrichts. Ende April bzw. Anfang Mai 2020 richtete der Humanistische Verband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. (HVD RLP/Saar) eine Anfrage an die jeweiligen Landesregierungen zur Zusammenarbeit mit dem Moscheeverband …
Bildungsministerinnen schweigen zu DITIB-Kooperation
Welchen Einfluss hat die türkische Religionsbehörde auf Schulkinder in Rheinland-Pfalz und im Saarland? Mainz / Saarbrücken, 10.08.2020. Ende April bzw. Anfang Mai 2020 richtete der Humanistische Verband Deutschlands, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. (HVD RLP/Saar) Anfragen an die Bildungsministerien beider Länder zum Stand der Zusammenarbeit mit dem Moscheeverband DITIB bei der Durchführung des Islamunterrichts. Antworten der Bildungsministerinnen …