Kategorie: Presse und News

Unsere Kolumne: Renaissance-Humanismus

[zu-hauptseite-kolumne] [inhalt-humanismus] Der sog. Renaissance-Humanismus: Die Würde des Menschen in der Sicht eines Humanisten der Renaissance Der Begriff Humanismus wird heute inhaltlich unterschiedlich gefüllt eingesetzt. Dies liegt auch mit daran, dass in den zurückliegenden Jahrhunderten sehr verschiedene geistesgeschichtliche Bewegungen und Personen ihn für ihre jeweiligen Zwecke benutzten und dabei inhaltlich Unterschiedliches mit ihm ausdrückten. Sie …

Weiterlesen

Unsere Kolumne: Zur Freiheit verurteilt

[zu-hauptseite-kolumne] [inhalt-philosophisches] „Zur Freiheit verurteilt“ Jean-Paul Sartre (1905–1980) war Hauptvertreter des Existentialismus und Gallionsfigur der französischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Aus seiner existentialistischen Weltsicht heraus sah er den einzelnen Menschen so, wie er es in dem Zitat der Überschrift formulierte: Zur Freiheit verurteilt. Sartres Zitat ist leichter zu verstehen, wenn man berücksichtigt, dass aus seiner …

Weiterlesen

Unsere Kolumne: Liberale Demokratie

[zu-hauptseite-kolumne] [inhalt-philosophisches] Liberale Demokratie – Wagnis und Aufforderung zugleich Der ehemalige Verfassungsrichter und Rechtsphilosoph Ernst-Wolfgang Böckenförde veröffentlichte im Jahre 1976 in einem Sammelband einen Aufsatz mit der Überschrift: „Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation“. Dort findet sich auf Seite 60 eine vielzitierte Äußerung: „Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst …

Weiterlesen

Unsere Kolumne: Der Sisyphos-Mythos

[zu-hauptseite-kolumne] [inhalt-philosophisches] Worauf uns der Sisyphos-Mythos der griechischen Antike auch heute noch hinweisen kann: „Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen“ Zum mythologischen Hintergrund: Aus der Sicht der Altgriechen hatten deren Gottheiten Sisyphos gleich für mehrere bzw. verschiedene Vergehen verurteilt. Über die Gründe, weshalb ihm in der Unterwelt das Dasein eines anscheinend unnützen Arbeiters …

Weiterlesen

Unsere Kolumne: Fragezeichen als Ausrufezeichen

[zu-hauptseite-kolumne] [inhalt-philosophisches] Fragezeichen als Ausrufezeichen In unserem Wormser humanistischen Gesprächskreis reden wir über Gott und die Welt. Zugegebenermaßen: mehr über die Welt. Dabei werfen wir in unseren Gesprächsrunden bisweilen auch recht grundlegende Fragen auf: Was zeichnet den Menschen aus; wie sieht er sich selbst; welchem Welt- und Menschenbild folgt er in seinem Handeln? Aber wir …

Weiterlesen

Unsere Kolumne: Joachim Kahls weltlicher Humanismus

[zu-hauptseite-kolumne] [inhalt-humanistischleben] Joachim Kahls weltlicher Humanismus Eine Philosophie für unsere Zeit mit einem weltlich-humanistischen Persönlichkeitsideal als Antwort auf den überbordenden Individualismus unserer Zeit Mit der Formulierung „Eine Philosophie für unsere Zeit“ wird in der Überschrift nicht nur der Titel, sondern zugleich die Zielrichtung eines Buches von Joachim Kahl, eines deutschen Philosophen, wiedergegeben, in dem er …

Weiterlesen

Unsere Kolumne: Auch eine offene Gesellschaft hat ihre Grenzen

[zu-hauptseite-kolumne] [inhalt-humanistischleben] Auch eine offene Gesellschaft hat ihre Grenzen Derzeit wird in vielen politisch interessierten Kreisen engagiert darüber diskutiert, wie offen unsere Gesellschaft in Deutschland ist, sein kann bzw. sein sollte. Offenbar ist die entsprechende Offenheits-Grenze unserer Gesellschaft verschiebbar – sonst bräuchten wir ja nicht zu diskutieren. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir zunächst wichtig, …

Weiterlesen

Mehr laden